+ 49 (0) 711 3151 5661 info@tim-consulting.de
  • NEWSLETTER
  • VERÖFFENTLICHUNGEN / STUDIEN
  • JOBS
  • KONTAKT
TIM CONSULTING
  • DEEP DIVE
  • NEUGESCHÄFT
  • ROADMAPPING
  • INNOVATIONSSYSTEM
  • AKTUELLES
  • TEAM
  • REFERENZEN
Seite wählen

Umfrage „Kreativräume in der Praxis“

Innovationssystem, TIM-Newsletter – Ausg. 47 – Okt 2020

Schnickschnack oder Ansatz mit Substanz?

Immer häufiger werden insb. in der Produktentwicklung und dem Innovationsmanagement Kreativräume genutzt, um Ideen und Lösungsansätze zu generieren. Dabei wird dem Ansatz gefolgt, dass die Kreativität des Menschen von seinem Umfeld beeinflussbar ist und damit positiv gestaltet werden kann.

Unter kreativen Arbeitsumgebungen können dabei – in aller Kürze – von Unternehmen genutzte Räume und/oder Flächen verstanden werden, welche neue Arbeitsweisen bzw. Methoden im Hinblick auf die Entwicklung von Innovationen ermöglichen. Zudem können sie als Experimentierfelder für neue Team- und Führungsstrukturen dienen.

Der gemeinsam von Fraunhofer IAO, der Hochschule Karlsruhe sowie vom FOM KompetenzCentrum für Technologie- und Innovationsmanagement entwickelte Fragebogen zielt auf die Beantwortung folgender Fragen ab:

  • Welchen Nutzen stiften kreative Arbeitsumgebungen in der Praxis wirklich?
  • Und welche Art von Räumen ist für welche Anforderung besonders gut geeignet?

 

Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/kreativraum

Beantwortungszeit: liegt in Abhängigkeit des Umfangs der gemachten Erfahrungen bei ca. 15 min

 

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Gerne senden wir Ihnen nach Abschluss der Umfrage die Ergebnisse zu!

 

 

 

Bild: Adam Winger, Unsplash

Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele

Geschäftsführer TIM CONSULTING

← Friendly Reminder: Seminar Technologie-Scouting am 19.11.2020: Innovationspotentiale früher erschließen Arbeitest du noch oder zoomst du schon? →
Zur aktuellen Newsletter-Übersicht

DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …

Frugale Innovationen: Exploring Projects

Frugale Innovationen: Exploring Projects

Das Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme des S-TEC unserer Partner vom Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem Fraunhofer IPA bietet vom Land Baden-Württemberg geförderte, für KMU kostenlose „Exploring Projects“ an.

mehr lesen
Studie Digitale Ideenfindung

Studie Digitale Ideenfindung

Was sind die Erfolgsfaktoren digitaler Kreativitätsprozesse und wie können die hierbei so wichtigen vertrauensschaffenden Aspekte – digitales „Socialising“ – positiv gestaltet werden?

mehr lesen
Ihre IT-Organisation: lästiger Kostenfaktor oder Innovationstreiber?

Ihre IT-Organisation: lästiger Kostenfaktor oder Innovationstreiber?

Sie wissen, dass Ihr Unternehmen Innovationen benötigt, um weiter in den herausfordernden Zeiten am Markt bestehen zu können. Sie wissen, dass IT dabei eine wesentliche Rolle spielt. Ihnen fehlen der Masterplan für Ihre IT-Organisation und der konkrete Startpunkt. Dann sollten Sie diesen Artikel lesen.

mehr lesen

Newsletter-Archiv

  • Zur aktuellen Newsletter-Übersicht
  • Ihre IT-Organisation: lästiger Kostenfaktor oder Innovationstreiber?
  • Eine Methode zur Impfstoff-Herstellung wird marktreif
  • Umfrage zu KI
  • Arbeitest du noch oder zoomst du schon?
  • Umfrage „Kreativräume in der Praxis“
  • Technology Vision 2020
  • Denk‘ ich an Nachhaltigkeit in der Nacht
  • KIM – Künstliche Intelligenz im Innovationsmanagement
  • Wo kommen die neuen Ideen denn alle her?
  • Mit 5G Campus-Netzen als Lösung für digitale Whitespots
  • Lösung sucht Problem
  • Warum Fujifilm in der Corona-Krise seinen Aktienkurs erhöht – und andere nicht
  • Woran scheitern Innovationskulturen? – die weniger spaßige Seite der Medaille
  • Studie zum Technologie- und Innovationsmanagement
  • Rück- und Ausblick – was war, was kommt: Buzzwords werden produktiv
  • Seminartipp: Hochleistungswerkstoff Zink – Ein hidden Champion
  • Praxisstudie Disruption
  • Digitaler Zwilling Quo vadis?
  • Was ist Ihr „Perfect Industry Match“ für Ihre Kompetenzen?
  • Building technology clusters to disrupt a market with rim coating
  • Innovationscontrolling: Verstehen Sie die Auswirkungen von Digitalisierungsmaßnahmen in ihrem Unternehmen?
  • In eigener Sache: Brandneu
  • Personalentwicklung und Innovationsmanagement – eine Synergie mit oft unterschätztem Potential
  • Effizient und risikoarm wachsen – Cross-Industry Innovation
  • Materialmarkierung – eine Technologie für zwei globale Probleme unserer Zeit: Produktpiraterie und Kunststoffflut.
  • Dürfen wir neu vorstellen – www.tim-consulting.de
  • In eigener Sache
  • Innovation und Markt – eine notwendige Symbiose
  • Lesestoff: Impulspapier „Wandel verstehen, Zukunft gestalten“
  • Studie zur Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement
  • Was ist eigentlich Scrum? Agiles Projektmanagement als Patentlösung?
  • Innovationsfelder identifizieren mithilfe von NETCULATOR (Big Data Analytics)
  • Eco-Innovation: Chance für ein zukunftsorientiertes Innovationsmanagement
  • Emotion – Wichtiger Treiber der Innovation
  • Frugale Innovation – Wie Sie durch Einfachheit überzeugen
  • Nicht vertrieblich abhängen lassen, sondern überholen mit Digital Sales Excellence
  • Werden klassische F&E Abteilungen bald überflüssig sein?
  • Organisationen im Umbruch
  • Ideenmanagement in Banken – Quo Vadis?
  • Digitales Customer Relationship Management
  • Digitales Customer Relationship Management
  • Roadmapping Software Studie – TIM Consulting in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO
  • Open Innovation – mehr als nur ein Schlagwort
  • Business Development bei einem Bierdeckelproduzenten
  • Ambidextrous Innovation
  • Warum Transformationsprojekte scheitern

TIM CONSULTING – Adresse + Telefon

TIM CONSULTING

Hohnerstraße 25
70469 Stuttgart
T + 49 (0) 711 3151 5661

Seiten

  • HOME
  • KONTAKT
  • TEAM

Seiten

  • JOBS
  • NEWSLETTER

Seiten

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen

OK