+ 49 (0) 711 3151 5661 info@tim-consulting.de
  • NEWSLETTER
  • VERÖFFENTLICHUNGEN / STUDIEN
  • JOBS
  • KONTAKT
TIM CONSULTING
  • DEEP DIVE
  • NEUGESCHÄFT
  • ROADMAPPING
  • INNOVATIONSSYSTEM
  • AKTUELLES
  • TEAM
  • REFERENZEN
Seite wählen

Nachlese der COPETRI Convention

Innovationssystem, TIM-Newsletter - Ausg. 57 - Jul 2022

Nach ungefähr einem Jahr gemeinsamer Gestaltung von Konzepten für die Arbeitswelt von Morgen mit anderen Praxisexperten und Wissenschaftlern aus den drei Bereichen Innovation, Transformation und HR wurden die Ergebnisse, neben vielen anderen Beiträgen, auf der COPETRI Convention vorgestellt. Über 2500 Teilnehmer konnten sich an zwei Tagen in über 140 Sessions über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen informieren und austauschen. TIM Consulting war mit einem Workshop zu Cross-Industry vertreten und bei der Präsentation der Ergebnisse des New Work Circles beteiligt.

Bei der kompetenzbasierten Cross-Industry-Innovation geht es darum, die Diversifikation in neue Märkte ausgehend von bestehenden Kompetenzen zu versuchen. Dies kann ein wirksames Mittel sein, um sein Unternehmen resilienter und unempfindlicher gegen unerwartete Ereignisse aufzustellen. Mit dieser Vorgehensweise werden Komplexität und Risiko dadurch reduziert, dass vorhandene Fähigkeiten stärker gehebelt werden.

New Work hingegen ist aktuell als Buzzword in aller Munde. Ob das uneingeschränkt der richtige Weg ist und wie es zur Arbeitsrealität in den Unternehmen passt, wurde im Circle New Work diskutiert und der Begriff insgesamt einmal kritisch durchleuchtet. Dabei hat die Gruppe die verschiedenen Perspektiven der Circle Member übereinandergelegt. Herausgekommen ist ein MVP: der New Work Reality Check. Dieser stellt die Inhalte von New Work wertfrei in den Kontext einer gezielten Organisationsentwicklung. Zugleich macht der MVP New Work für Organisationen konkret bearbeitbar.

Der Termin für die nächste COPETRI Convention steht bereits fest.
TIM Consulting ist am 23. und 24.05.2023 sicherlich auch wieder mit dabei.

Weitere Informationen:

https://www.personalwirtschaft.de/news/allgemein/so-war-es-bei-der-copetri-convention-2022-in-offenbach-138068/

https://www.copetri.com/circles-ergebnisse/

Bild: © COPETRI

M.Sc. Philipp Wichert

Senior Consultant bei TIM Consulting

← Unser neuestes Teammitglied Carmen Beisswanger im Interview ISO 56000 Serie zu Innovationsmanagement in Organisationen – Unser Zwischenstand →
Zur aktuellen Newsletter-Übersicht

DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …

Ambidextrie: Bestehendes sichern und Neues erforschen

Ambidextrie: Bestehendes sichern und Neues erforschen

Neue Erkenntnisse durch interdisziplinäre Diskussion.

mehr lesen
Mit Diversifikation zu mehr Resilienz

Mit Diversifikation zu mehr Resilienz

Von Schwänen, Zukunftsforschern und chinesischen Philosophen.

mehr lesen
Ausblick 2023: KI-Workshop für Innovationsverantwortliche

Ausblick 2023: KI-Workshop für Innovationsverantwortliche

Was bedeuten ChatGPT und DALL-E für die Zukunft des Technologie- und Innovationsmanagements? Finden Sie es heraus in unserem Workshop!

mehr lesen

Newsletter-Archiv

  • Zur aktuellen Newsletter-Übersicht
  • Circular Economy in etablierten Unternehmen realisieren
  • KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
  • Software-Studie „Künstliche Intelligenz im Technologie- und Innovationsmanagement“ von TIM CONSULTING
  • Philipp Wichert beim Digital Breakfast zum Thema kompetenzbasierendes Neugeschäft
  • Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Ruhe vor dem Sturm?
  • Zehn Thesen zum Innovationscontrolling
  • Self-Assessment für Nachhaltigkeitsinnovation
  • Praxispiloten mit dem Mobilen Plug-In Labor
  • Frugale Innovationen: Kurze Industrieumfrage
  • Dekarbonisierung: Chancen und Risiken des Koalitionsvertrags aus Sicht von Unternehmen
  • TIM-Consulting-Beitrag zu Predictive Maintenance in der ZWF erschienen
  • Praxisstudie Roadmapping 2021/22
  • Innovationsmanagement – Die zehn Erfolgsfaktoren
  • Die Rückkehr ins Büro – Eine Herausforderung an unsere Arbeitsplatzkultur
  • Circular Economy – das Geschäftsmodell der Zukunft?
  • Additive Fertigung ist keine Substitutionstechnologie
  • Cross Industry Innovation – neue Wachstumschancen nutzen
  • Ultraschnelle Drahtlos-Technologie gefällig?
  • Wo eine Lösung, da ein Problem
  • Frugale Innovationen: Exploring Projects
  • Studie Digitale Ideenfindung
  • Eine Methode zur Impfstoff-Herstellung wird marktreif
  • Ihre IT-Organisation: lästiger Kostenfaktor oder Innovationstreiber?
  • Eine Methode zur Impfstoff-Herstellung wird marktreif
  • Arbeitest du noch oder zoomst du schon?
  • Denk‘ ich an Nachhaltigkeit in der Nacht
  • KIM – Künstliche Intelligenz im Innovationsmanagement
  • Interview: Wo kommen die neuen Ideen denn alle her?
  • Mit 5G Campus-Netzen als Lösung für digitale Whitespots
  • Lösung sucht Problem
  • Warum Fujifilm in der Corona-Krise seinen Aktienkurs erhöht – und andere nicht
  • Woran scheitern Innovationskulturen? – die weniger spaßige Seite der Medaille
  • Studie zum Technologie- und Innovationsmanagement
  • Rück- und Ausblick – was war, was kommt: Buzzwords werden produktiv
  • Praxisstudie Disruption
  • Digitaler Zwilling Quo vadis?
  • Was ist Ihr „Perfect Industry Match“ für Ihre Kompetenzen?
  • Building technology clusters to disrupt a market with rim coating
  • Innovationscontrolling: Verstehen Sie die Auswirkungen von Digitalisierungsmaßnahmen in ihrem Unternehmen?
  • In eigener Sache: Brandneu
  • Personalentwicklung und Innovationsmanagement – eine Synergie mit oft unterschätztem Potential
  • Effizient und risikoarm wachsen – Cross-Industry Innovation
  • Materialmarkierung – eine Technologie für zwei globale Probleme unserer Zeit: Produktpiraterie und Kunststoffflut.
  • In eigener Sache
  • Innovation und Markt – eine notwendige Symbiose
  • Lesestoff: Impulspapier „Wandel verstehen, Zukunft gestalten“
  • Studie zur Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement
  • Was ist eigentlich Scrum? Agiles Projektmanagement als Patentlösung?
  • Innovationsfelder identifizieren mithilfe von NETCULATOR (Big Data Analytics)
  • Eco-Innovation: Chance für ein zukunftsorientiertes Innovationsmanagement
  • Emotion – Wichtiger Treiber der Innovation
  • Frugale Innovation – Wie Sie durch Einfachheit überzeugen
  • Nicht vertrieblich abhängen lassen, sondern überholen mit Digital Sales Excellence
  • Werden klassische F&E Abteilungen bald überflüssig sein?
  • Organisationen im Umbruch
  • Ideenmanagement in Banken – Quo Vadis?
  • Digitales Customer Relationship Management
  • Digitales Customer Relationship Management
  • Roadmapping Software Studie – TIM Consulting in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO
  • Open Innovation – mehr als nur ein Schlagwort
  • Business Development bei einem Bierdeckelproduzenten
  • Ambidextrous Innovation
  • Warum Transformationsprojekte scheitern

TIM CONSULTING – Adresse + Telefon

TIM CONSULTING

Hohnerstraße 25
70469 Stuttgart
T + 49 (0) 711 3151 5661

Seiten

  • HOME
  • KONTAKT
  • TEAM

Seiten

  • JOBS
  • NEWSLETTER

Seiten

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM