
KIM – Künstliche Intelligenz im Innovationsmanagement
Auftakt zum digitalen Austauschzirkel im Herbst
Was ergibt Miau minus Katze plus Weihnachtsmann? Und was hat das mit Ihrer Arbeit als Innovationsmanager:in zu tun? Wir verfassen derzeit mit dem Fraunhofer-Institut eine Studie zum Einsatz von KI im Innovationsmanagement und möchten gerne mit Ihnen Möglichkeiten und Anforderungen von KI ausloten. Wir laden Sie daher herzlich ein zum digitalen Austausch-Zirkel „KIM“.
Die Möglichkeiten des Maschinellen Lernens haben in den letzten zwei Jahrzehnten stark zugenommen, es konnten immer wieder neue Anwendungsgebiete erschlossen werden, die kurz davor noch kaum denkbar waren. So hatte zunächst 2016 die KI AlphaGo den zu dieser Zeit stärksten Go-Spieler der Welt mit 4:1 geschlagen – um dann 2017 gegen die eigene Weiterentwicklung AlphaGo Zero mit 100:0 zu verlieren. Hundert zu null.
AlphaGo Zero hat gezeigt, dass es nicht unmöglich ist, strategische und taktische Entscheidungen zu automatisieren, gleichzeitig ermöglicht die KI GPT-2 arithmetische Operationen mit semantischen Begriffen (im Eingangsbeispiel oben ist übrigens „Ho Ho Ho“ das von GPT-2 berechnete Ergebnis). Die Fragen, die sich hier nun stellen, sind aus unserer Sicht insbesondere die zwei folgenden:
- Was kann KI für das Technologie- und Innovationsmanagement leisten?
- Was muss KI für einen Einsatz im Technologie- und Innovationsmanagement leisten?
Diese zwei Fragen stehen im Zentrum der Studie, die TIM Consulting derzeit in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut verfasst. Bei der Beantwortung würden wir Sie gerne im Rahmen des digitalen Austauschzirkels KIM beteiligen! KIM wird im Herbst starten, den Auftakt wird eine zweistündige Videokonferenz machen.
Haben Sie Interesse daran, von KI-Insights zu profitieren und die Zukunft des Innovationsmanagements schon heute kennenzulernen? Schreiben Sie uns eine kurze Mail! Wir informieren Sie dann gerne im Detail über KIM, außerdem werden Sie frühzeitig ein Exemplar der Studie erhalten.
Bild: kjpargeter – www.freepik.com

Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Ulrich Hutschek
Senior Expert Technology Strategy & Foresight bei TIM Consulting
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Ist New Work uneingeschränkt das Allheilmittel für Unternehmen? Es kommt drauf an…
Erste Nachberichte zur COPETRI Convention Ende Mai über Themen an der Schnittstelle von People, Transformation und Innovation.
Software-Studie „Künstliche Intelligenz im Technologie- und Innovationsmanagement“ von TIM CONSULTING
In der von TIM Consulting und Fraunhofer IEM erstellten Studie finden Sie einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen zum Einsatz von KI im Innovationsmanagement. Außerdem liefert Ihnen die Studie Steckbriefe von diesbezüglich am Markt verfügbaren Softwarelösungen.
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.