
Interview: Wo kommen die neuen Ideen denn alle her?
Juni 2020
Nicht erst seit Corona ist es für Unternehmen sinnvoll, technologische Kompetenzen zu hebeln und neue Märkte für bestehende Technologien zu suchen. Unser Technologiestratege Ulrich Hutschek wurde dazu jüngst von jobs-im-suedwesten.de, der Karriereplattform des Südkurier befragt und rät zu einem pragmatischen Vorgehen.
Lesen Sie hier das Interview.
Bild: Martin Jahr, Unsplash

Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Ulrich Hutschek
Senior Expert Technology Strategy & Foresight bei TIM CONSULTING
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Ruhe vor dem Sturm?
Die Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch Ihrer Geschichte. Digitalisierung, Dekarbonisierung, neue Mobilitätskonzepte – die Herausforderung liegt weniger im einzelnen Trend, sondern in der Simultanität der Änderungsanforderungen aus unterschiedlichsten Stoßrichtungen. Wer die Transformation im eigenen Unternehmen noch nicht eingeleitet hat, riskiert den Anschluss zu verlieren.
Dekarbonisierung: Chancen und Risiken des Koalitionsvertrags aus Sicht von Unternehmen
Der Koalitionsvertrag lässt aus Sicht der Unternehmen viele Fragen offen. Erfahren Sie im Beitrag, was der Koalitionsvertrag für Unternehmen bedeutet, welche Chancen und Risiken sich hieraus ergeben und wie ein KMU-Netzwerk Dekarbonisierung Sie auf dem Weg durch die dynamischen und komplexen Zeiten unterstützen kann.