
Cross Innovation: Future Skill im 21. Jahrhundert
Im klassischen Sinne des Begriffes wird mit Cross Innovation eine branchen- und disziplinenübergreifende Innovation beschrieben, die aus der Zusammenarbeit und dem Wissenstransfer zwischen mehreren Unternehmen und Organisationen oder in der Übernahme/Adaption bereits bestehender Lösungen in andere Branchen resultiert. Eine bekannte Anwendung von Cross Innovation ist z.B. „Startup Industry Collaboration“.
Es lassen sich drei verschiedene Optionen unterscheiden: der „Outside-in-Prozess“, wobei bestehende Lösungen und Wissen anderer Industrien in die eigene Organisation überführt, neu kombiniert und angewendet werden. Der „Inside-out-Prozess“ beschreibt hingegen das Überführen eigener Lösungen und Produkte in andere Branchen, Märkte oder ggfs. andere Unternehmenskooperationen zur Diversifizierung des Geschäftsmodells und der Innovationsprozesse. Im „Coupled-Prozess“ – Cross Innovation im engsten Sinne – wird die Idee über die Entwicklung bis zur Vermarktung durch die Innovationspartner gemeinsam vorangetrieben.
Damit überschreitet Cross Innovation die Grenzen des bestehenden und erprobten Innovation Ecosystem und Geschäftsmodells des Unternehmens und gibt zukunftsgerichtete Impulse. Die Auswirkungen von Cross Innovation sind jedoch nicht nur technologisch und methodisch, sondern bedürfen zudem einer offenen, kollaborativen und agilen Unternehmenskultur und haben damit große Schnittstellen zu „open Innovation“ und agilen Grundsätzen.
Insgesamt beschreibt Cross Innovation heute ein umfassendes „cross denken und handeln“ und damit mehr als die drei bekannten Prozesstypen wie oben beschrieben. „Cross“ ganzheitlich betrachtet hat den Fokus auf cross branches, cross industry, cross culture (Mindset), cross function (Interdisziplinarität), cross size und cross collaboration in- und extern. Damit wird Cross Innovation zum wesentlichen Lösungsschlüssel für die Förderung von Innovation und Wachstum durch konkrete Entwicklung des Innovation Ecosystem der Unternehmen. Cross Innovation ist eine der Future Skills im 21. Jahrhundert.
Weitere Informationen zur PFID: Willkommen – Plattform für Innovation (pfi-d.net)
Bild: Unsplash
Markus Garn
Plattform für Innovation (PFID)
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Future Management – Stoppt die Fake-Work!
Unternehmer sollten das Risiko von Fake-Work verringern, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter tatsächlich wertvolle Arbeit leisten!
Wie KI auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit helfen kann
KI und Nachhaltigkeit – zwei Trends, die aktuell viel diskutiert werden. Doch wie hängen sie zusammen?
Wann startet die Vertriebskampagne innerhalb des Innovationsprozesses?
Vertrieb und Produktentwicklung – Gemeinsam Innovation fördern.