
Vortragsankündigung: KI-gestützter Deep Dive zum Thema Batterierecycling
Batterien sind nicht zuletzt mit dem Trend zur Elektromobilität eine Technologie mit stetig wachsender Nachfrage. Für deren Herstellung wird allerdings eine Vielzahl an Rohstoffen benötigt, deren Gewinnung aufwändig ist, die nur an wenigen Orten verfügbar sind oder unter prekären Bedingungen gewonnen werden. Der Abbau von Cobalt z.B. findet oft unter menschenunwürdigen Bedingungen und durch Kinderarbeit statt. Die Lithiumnachfrage hat bereits letztes und vorletztes Jahr das Angebot überstiegen, obwohl die Produktion seit 2017 um 180% gesteigert wurde.[1]
Im Batterierecycling steckt daher ein großes Potential, die Produktion von der Rohstoffverfügbarkeit zu entkoppeln. Die stark steigenden Aktivitäten bei Patenten und wissenschaftlichen Publikationen in den letzten Jahren scheinen diesen Trend zu bestätigen.
Grund genug einen KI-gestützten Deep Dive durchzuführen, um Themencluster, Trends und treibende Player zu identifizieren. Modulus ist eine professionelle Community-Plattform für Material- und Werkstoffthemen, die die perfekte Plattform für ein Webinar zu diesem Thema bietet.
Das Webinar wird am 26.7. um 17 Uhr und in Englisch stattfinden.
Weitere Informationen unter: https://community.onmodulus.com/events

M.Sc. Philipp Wichert
Senior Project Manager bei TIM Consulting
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Die Nadel im Heuhaufen der Substanzen
Die EU verbietet PFAS – welche Unternehmen betroffen sind und was diese tun können.
28.02.2023 – Technology-Scouting: Herangehensweise, Ergebnisse, Potential
Einladung zum Vortrag: Welchen strategischen Nutzen haben Unternehmen durch gezielte Technologiebeobachtungen?
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.