+ 49 (0) 711 3151 5661 info@tim-consulting.de
  • NEWSLETTER
  • VERÖFFENTLICHUNGEN / STUDIEN
  • JOBS
  • KONTAKT
TIM CONSULTING
  • DEEP DIVE
  • NEUGESCHÄFT
  • ROADMAPPING
  • INNOVATIONSSYSTEM
  • AKTUELLES
  • TEAM
  • REFERENZEN
Seite wählen

Ultraschnelle Drahtlos-Technologie gefällig?

Neugeschäft, TIM-Newsletter - Ausg. 50 - Apr 2021

In vielen Produkten und Systemen gibt es Regelkreise, in denen Sensoren eine Reaktion auslösen. Diese Reaktion muss häufig möglichst schnell erfolgen. Drahtlos-Technologien waren bislang dafür kaum geeignet, da hier viel Zeit für die jeweilige Codierung benötigt wird.

Unser Projektpartner hat nun für seine spezielle Anwendung eine Drahtlos-Technologie entwickelt, mit der Impulse ultraschnell übertragen werden können – deutlich unter 100 Mikrosekunden (nicht Milli, Mikro)! Dies stellt beispielsweise gegenüber Bluetooth eine Verbesserung um den Faktor 1000 (!) dar.

Möglich wurde dies durch eine zentrale Erkenntnis: Typische Drahtlos-Technologien dienen der Übertragung von Informationen, seien es Daten, oder andere Informationsarten wie Musik – und es ist eben die Codierung dieser Informationen, die sie so langsam machen.

Was aber in Regelkreisen häufig ausreicht, ist die Übertragung eines Schaltimpulses, also von [ja] zu [nein], von [an] zu [aus], von [links] zu [rechts]. Selbst wenn ein Sensor mehrere verschiede Zustände unterscheiden kann, so ist die im System gewünschte Reaktion oft nur binär – sei es bei der Erkennung von Objekten, der Reaktion auf Situationen, bei Sortieraufgaben oder beim Not-Stopp.

Normale Drahtlos-Technologien müssen aber auch solche Schalt-Impulse als zu codierende Information behandeln – und genau hier setzt die bereits patentierte Technologie unseres Projektpartners an: Sie unterscheidet nur zwischen zwei Zuständen, wodurch die riesige Zeitersparnis möglich wird.

Unser Projektpartner setzt die Technologie inzwischen erfolgreich ein. Gemeinsam sind wir überzeugt, dass die Technologie noch in vielen weiteren Anwendungen einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Falls Sie jetzt also denken, die beschriebene Technologie könnte die Lösung für ein Ihnen bekanntes Problem sein, dann würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen!

Bild: Marc-Olivier Jodoin, Unsplash

Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Ulrich Hutschek

Senior Expert Technology Strategy & Foresight bei TIM Consulting

← 04.05.21 UnternehmerTREFF digital „Neue-Märkte-Neue-Produkte“ Cross Industry Innovation – neue Wachstumschancen nutzen →
Zur aktuellen Newsletter-Übersicht

DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …

Neuer Wein in neuen Schläuchen: Warum Diversifikation durch Innovation neue Denkmuster braucht

Neuer Wein in neuen Schläuchen: Warum Diversifikation durch Innovation neue Denkmuster braucht

Kognitive Verzerrungen können zu risikoreduzierenden Entscheidungen in Innovationsprozessen führen und so Diversifikation verhindern.

mehr lesen
Postglobale Welt – Strategien für europäische Unternehmen in fragmentierten Märkten

Postglobale Welt – Strategien für europäische Unternehmen in fragmentierten Märkten

Internationale Märkte werden weniger zugänglich. Regionale Differenzierung und Kompetenz stärken Europas Firmen in der neuen Ära.

mehr lesen
Automobilwirtschaft: Zulieferer in der Krise – Wie unser Ansatz zur Neugeschäftsgenerierung helfen kann

Automobilwirtschaft: Zulieferer in der Krise – Wie unser Ansatz zur Neugeschäftsgenerierung helfen kann

TIM Consulting als starker Partner für die strategische Ausrichtung von Zulieferern.

mehr lesen

Newsletter-Archiv

  • Zur aktuellen Newsletter-Übersicht und Archiv

TIM CONSULTING – Adresse + Telefon

TIM Consulting GmbH

Hohnerstraße 25
70469 Stuttgart
T + 49 (0) 711 3151 5661

Seiten

  • HOME
  • KONTAKT
  • PFAS Substitutes
  • TEAM

Seiten

  • JOBS
  • NEWSLETTER
  • PFAS Substitutes

Seiten

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • PFAS Substitutes