
Automobilwirtschaft BW: Den Strukturwandel begleiten – Wir sind dabei.
Wir freuen uns, dass TIM Consulting seit Anfang des Jahres als Experten-Beratung auf der Transformationswissen BW Beraterdatenbank gelistet ist und wir hierüber aktiv Unternehmen auf ihrem Weg im Strukturwandel der Automobilwirtschaft begleiten.
Die Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt KMUs des Automotive Sektors durch die gezielte Förderung von Beratungsprojekten.
Was wird gefördert und welche Unternehmen werden unterstützt?
- Beratungsleistungen in den Themenfeldern strategische Unternehmensausrichtung, strategische Umsetzungsbegleitung sowie strategische Personal- und Qualifizierungsplanung werden gefördert.
- Sowohl unser Leistungsangebot zur Kompetenz-basierten Neugeschäftsgenerierung sowie unsere KI-gestützten Deep Dives fallen in die geförderten Themenfelder.
- Unterstützt werden Unternehmen der Automobilindustrie mit bis zu 3.000 Beschäftigen in Baden-Württemberg
Welcher Umfang wird gefördert und wie läuft die Antragsstellung ab?
- Unternehmen können maximal drei Beratergutscheine beantragen. Je Gutschein sind bis zu 10 Beratertage förderfähig oder ein Fördergeld von max. 10.000 Euro.
- Die Antragsstellung erfolgt über das Unternehmen, das Beratung in Anspruch nehmen möchte. Sowohl wir als auch Transformationswissen BW können beim Antragsprozess unterstützen.
Könnte dies eine interessante Möglichkeit für Ihr Unternehmen sein? Melden Sie sich bei unseren Experten für ein unverbindliches Gespräch.
Bild: Freepik

M.Sc. Carmen Beisswanger
Senior Consultant bei TIM Consulting
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Technologie und Innovation 2023: worauf wir uns in diesem Jahr freuen.
KI-Transformer, Green Tech und Collaboration.
Why partner with a boutique consulting firm
Ein Artikel unserer US-amerikanischen Partnerberatung Ruhl Strategic Partners: The ‚Big vs. Boutique‘-Dilemma: Inside stories of why small consultancy firms should not be underestimated.
KI: Semantische Verfahren und „Machine Learning“ dominieren
Bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich des Technologie- und Innovationsmanagements dominieren zurzeit immer noch semantische Verfahren sowie „Machine Learning“. Beide Methoden eignen sich vor allem dazu, immer wieder auftretende Relationen bzw....