
04.05.21 UnternehmerTREFF digital „Neue-Märkte-Neue-Produkte“
Beim UnternehmerTREFF digital „Neue-Märkte-Neue-Produkte“ am 4. Mai 2021, 15.30 Uhr wird Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele, Geschäftsführer von TIM Consulting, einen Impuls zum Thema „Neugeschäftsgenerierung mittels AI-Instrumenten“ geben und für einen persönlichen Austausch zur Verfügung stehen.
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.“ (häufig Albert Einstein zugeschrieben)
Wie lässt sich Neugeschäft auf Basis bestehender technologischer Fähigkeiten aufbauen? Mit Hilfe der Cross-Industrie-Methode können für bestehende Fähigkeiten eines Unternehmens neue Anwendungsgebiete identifiziert werden. Dies kann durch AI-Instrumente unterstützt werden, welche vollkommen neue Einblicke in Märkte, Anwendungen und Technologien bieten – und dies effizienter und tiefer, als dies mit einem herkömmlichen Ansatz möglich wäre. So lassen sich neue Anwendungsgebiete auch in scheinbar entfernten Branchen und Industrien identifizieren.
Die Veranstaltungen finden per Videokonferenz mit MS Teams statt (Dauer ca. 1h). Jeweils am Vortag der Veranstaltung erhalten Sie die Einwahldaten für Ihre Teilnahme. Die Einwahl ist per Audio / Video oder alternativ per Telefon möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird von der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) angeboten.
Information und Anmeldung (bis 30. April 2021): anmeldung.ostwuerttemberg.de/event/58
Bild: fauxels, Pexels

Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele
Geschäftsführer TIM Consulting
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Why partner with a boutique consulting firm
Ein Artikel unserer US-amerikanischen Partnerberatung Ruhl Strategic Partners: The ‚Big vs. Boutique‘-Dilemma: Inside stories of why small consultancy firms should not be underestimated.
KI: Semantische Verfahren und „Machine Learning“ dominieren
Bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich des Technologie- und Innovationsmanagements dominieren zurzeit immer noch semantische Verfahren sowie „Machine Learning“. Beide Methoden eignen sich vor allem dazu, immer wieder auftretende Relationen bzw....
Smart-Tool-Anbieter: Ohne Integration keinen Erfolg
Die Nutzung von Smart Tools wird beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung der Entscheidungsfindung in Unternehmen in den kommenden Jahren eine zunehmend wichtige Rolle einnehmen. Auch bei der Analyse interner Daten kann KI sehr hilfreich sein,...