
Mehr Perspektiven, mehr Erkenntnisse. Gelebte Interdisziplinarität.
Die moderne Unternehmenswelt wird immer komplexer, fluider und interdisziplinärer. Gesellschaftliche Umbrüche, steigende Volatilität und globale Vernetzung die zu weitreichenden Folgen einzelner Großereignisse führt, drängen immer mehr Unternehmen dazu resilienter zu werden und aktiv ihre Diversifikation zu gestalten. Im Bereich Innovationsmanagement steht nach den technokratisch effizienzorientierten Prozessmodellen jetzt zunehmend der Mensch im Vordergrund. Themen wie Kreativität, Empowerment und Vernetzung gewinnen an Bedeutung. Höchste Zeit also für mehr interdisziplinären Austausch.
Seit Ende Juni bin ich Mitglied bei COPETRI, eine Community mit Praxisexperten und Wissenschaftlern aus den drei Bereichen Innovation, Transformation und HR. Dort werden Fragen diskutiert rund um Themen, wie wir zukünftig leben und arbeiten wollen und wie Unternehmen sich zukunftsfähig aufstellen können. Gemeinsam wollen wir voneinander lernen, best practices tauschen und neue Erkenntnisse generieren. Im Innovation Circle haben sich als Schlüsselthemen bisher z.B. Nachhaltigkeit, Kultur, Open Innovation und Strukturen herauskristallisiert.
Am 1. Oktober haben wir uns das erste Mal live und mit allen drei Circles in Frankfurt am Main getroffen und die bisher erreichten Ergebnisse zusammengetragen. Bei einigen Themen war schon vorher klar, dass diese auch in den anderen Circles diskutiert wurden. Daher war es besonders spannend die unterschiedlichen Perspektiven auf dieselben Themen zusammenzutragen. Als Querschnittsbereiche, die jetzt Circle-übergreifend weiter diskutiert werden wurden z.B. New Work, Nachhaltigkeit und Skills identifiziert.
Niemand ist vor Betriebsblindheit und filter bubbles gefeit. Offener, aufgeschlossener Diskurs über Disziplingrenzen hinweg kann davor schützen und hat das Potential neuartige Erkenntnisse mit echtem Mehrwert zu generieren. Ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Diskussionen.
Wer mehr erfahren möchte schaut auf www.copetri.com vorbei oder kommt zur COPETRI Convention Ende Mai 2022 https://www.copetri.com/convention/.
Bild: COPETRI

M.Sc. Philipp Wichert
Senior Consultant bei der TIM Consulting
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
28.02.2023 – Technology-Scouting: Herangehensweise, Ergebnisse, Potential
Einladung zum Vortrag: Welchen strategischen Nutzen haben Unternehmen durch gezielte Technologiebeobachtungen?
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Ruhe vor dem Sturm?
Die Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch Ihrer Geschichte. Digitalisierung, Dekarbonisierung, neue Mobilitätskonzepte – die Herausforderung liegt weniger im einzelnen Trend, sondern in der Simultanität der Änderungsanforderungen aus unterschiedlichsten Stoßrichtungen. Wer die Transformation im eigenen Unternehmen noch nicht eingeleitet hat, riskiert den Anschluss zu verlieren.