
Frugale Innovationen: Exploring Projects
Frugale Innovationen brechen mit dem „immer höher, immer weiter“ Paradigma, welches häufig auch zu Overengineering führt, und zielen auf anwendungsorientierte und benutzerfreundliche Lösungen ab. Dabei sind sie auf das Wesentliche reduziert und somit auch günstiger im Anschaffungspreis bzw. bzgl. der Life Cycle Costs. Diese Fokussierung will gelernt sein.
Das Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme des S-TEC unserer Partner vom Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem Fraunhofer IPA bietet vom Land Baden-Württemberg geförderte, für KMU kostenlose „Exploring Projects“ an.
Weitere Informationen:
PDF zum Download: ZFP_Exploring Project
Bild: Ludmilla Parsyak © Fraunhofer IAO
Liza Wohlfart M. A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IAO und Leiterin des Zentrums für Frugale Produkte und Produktionssysteme am Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
28.02.2023 – Technology-Scouting: Herangehensweise, Ergebnisse, Potential
Einladung zum Vortrag: Welchen strategischen Nutzen haben Unternehmen durch gezielte Technologiebeobachtungen?
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Ruhe vor dem Sturm?
Die Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch Ihrer Geschichte. Digitalisierung, Dekarbonisierung, neue Mobilitätskonzepte – die Herausforderung liegt weniger im einzelnen Trend, sondern in der Simultanität der Änderungsanforderungen aus unterschiedlichsten Stoßrichtungen. Wer die Transformation im eigenen Unternehmen noch nicht eingeleitet hat, riskiert den Anschluss zu verlieren.