+ 49 (0) 711 3151 5661 info@tim-consulting.de
  • NEWSLETTER
  • VERÖFFENTLICHUNGEN / STUDIEN
  • JOBS
  • KONTAKT
TIM CONSULTING
  • DEEP DIVE
  • NEUGESCHÄFT
  • ROADMAPPING
  • INNOVATIONSSYSTEM
  • AKTUELLES
  • TEAM
  • REFERENZEN
Seite wählen

TIM Fokusreihe „KI im FuE-Bereich“ Teil 1: KI-Einsatz im Produktenwicklungsprozess

KI, TIM-Newsletter – Ausg. 67 – Juli 2024

Das Management von Prozessen, inklusive ihrer Definition, Implementierung, kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung, zählt zu den Kernkompetenzen jedes Unternehmens. Je reibungsloser Prozesse in Organisationen laufen, umso effizienter können die unterschiedlichen, komplex miteinander verzahnten Schritte im Geschäftsalltag ablaufen.
 
Angefangen bei einem der Kernprozesse produzierender Unternehmen, der Produktenwicklung, über die Abwicklung von Kundennachfrage bis zur Kundenwunscherfüllung, von der Materialbeschaffung bis zur Produktauslieferung und von der Bereitstellung aller relevanten Systeme und Daten bis zu deren idealen Nutzung – überall halten Prozesse die unterschiedlichen Arbeitsschritte zusammen.
 
Gleichermaßen erfolgen die größten Effizienzverluste häufig durch unabgestimmte, nicht transparent definierte und kommunizierte Prozesse, die zu Wartezeiten, unnötigen Prozessschleifen, Materialausschuss, Reklamationen und vielen weiteren Problemen führen können.
 
Vor diesem Hintergrund ist die Frage, welchen Mehrwert der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmensprozesse heute bringt, eine zentrale für jedes Unternehmen.
 
In der mit diesem Beitrag beginnenden TIM-Fokusreihe „KI im FuE-Bereich“ werfen wir einen Blick auf:
  • Die Potenziale von KI in den Phasen der Produktentwicklung
  • Konkrete KI-Ansatzpunkte im Produktenwicklungsprozess sowie
  • Die Auswahl und Priorisierung einer KI-Strategie im FuE-Bereich

 



Einsatzpotenziale Künstlicher Intelligenz in den Phasen des Produktenwicklungsprozesses

Was zeichnet die typischen Phasen des Produktentwicklungsprozesses (PEP) aus? Und wo und wie kann künstliche Intelligenz im PEP eingesetzt werden?

Mit diesen Fragestellungen beschäftigen wir uns gemeinsam mit Kunden, die ihre Produktentwicklung auf die bislang unausgeschöpften Potenziale durch den Einsatz von KI analysieren möchten. Der erste Schritt stellt hierbei die Identifikation von Anwendungsfällen im PEP dar, bei denen KI-Modelle unterstützend verwendet werden können.

In dieser Analyse des unternehmensinternen PEPs werden wiederkehrende Aufgaben in allen Phasen der Produktentstehung geclustert und bewertet, sodass relevante Aufgaben entlang des Prozesses sichtbar werden (Anwendungsfälle). Mithilfe der TIM Consulting eigenen KI Cumulus.AI ergibt die Suche zu „KI in der Produktentwicklung“ eine Übersicht über Funktionalitäten, die den vorher identifizierten Anwendungsfällen gegenübergestellt werden.

Das Potenzial von Effizienzsteigerungen im PEP mithilfe von State of the Art-KI-Modellen ist groß. So zeigen unsere eigenen Erfahrungen in der Prozessanalyse entlang der Phasen des PEPs, dass insbesondere in den frühen und späten PEP-Phasen Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von KI-Modellen realisiert werden können. In diesen Phasen spielen qualitative Daten eine große Rolle, deren Generierung bzw. Verfügbarkeit und Bearbeitung bislang einen hohen manuellen Charakter und Aufwand hatten. In den frühen PEP-Phasen ist es bspw. die Identifikation des Problemraums, die mit Hilfe von KI effizienter gestaltet werden kann, in den späten Phasen bspw. das Verarbeiten von Kundenfeedback. In diesen Bereichen liegen die größten Optimierungsmöglichkeiten durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs):

Auf die Frage, welche konkreten Ansatzpunkte sich entlang des PEPs für den KI-Einsatz ergeben, gehen wir im zweiten Teil dieser Reihe ein, in dem wir Ihnen konkrete KI-Anwendungsfälle vorstellen.

 


 

KI im Fu-Bereich ist Ihr Thema? Sie möchten die Einsatzpotenziale Künstlicher Intelligenz in den Phasen Ihres Produktenwicklungsprozesses kennenlernen?

TIM Consulting bietet einen Prozess zur Identifizierung und Umsetzung von KI-Potenzialen an und analysiert, welche KI-Modelle am besten zu Ihrem Unternehmen passen.

Dabei werden Potenziale sowohl aus Anwendungs- als auch Technologiesicht untersucht. Wir begleiten Sie von der Anwendungsfallidentifikation und Anwendungsfallkonzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung, Evaluation, Einführung, Skalierung und Betrieb der Modelle. Wenn Sie die Potenziale in Ihren FuE-Systemen heben und Prozesse mithilfe von KI optimieren möchten, kontaktieren Sie uns hier. 

 

Bild: KI-generiertes Bild erstellt mit Adobe Firefly

 
M.Sc. Carmen Beisswanger
in Zusammenarbeit mit Marius Heil, Thomas Abele, Hanna Greiner und Ulrich Hutschek
← Spiel über drei Ecken - so kann Transformation gelingen 12.11.24 – Veranstaltung DRIVING CHANGE: Innovatives Mindset für die Zukunft der Autobranche →
Zur aktuellen Newsletter-Übersicht

DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …

Das Glück ist mit den KI-Tüchtigen

Das Glück ist mit den KI-Tüchtigen

Was Innovation mit Glück zu tun hat und wie man es ein bisschen zwingen kann.

mehr lesen
Mit KI zur effizienten Value Analysis – Daten intelligent nutzen, Potenziale gezielt heben

Mit KI zur effizienten Value Analysis – Daten intelligent nutzen, Potenziale gezielt heben

Weniger Varianten, mehr Effizienz: So hilft ein zeitgemäßer Analyseprozess, Varianten zu reduzieren und Kosten zu sparen.

mehr lesen
Die wichtigsten Technologien des Jahres – was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die wichtigsten Technologien des Jahres – was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mit unserem Trend-Tool CumulusAI haben wir die Top-30.000 Forschungsarbeiten analysiert und zeigen die wichtigsten Trends.

mehr lesen

Newsletter-Archiv

  • Zur aktuellen Newsletter-Übersicht und Archiv

TIM CONSULTING – Adresse + Telefon

TIM Consulting GmbH

Hohnerstraße 25
70469 Stuttgart
T + 49 (0) 711 3151 5661

Seiten

  • HOME
  • KONTAKT
  • PFAS Substitutes
  • TEAM

Seiten

  • JOBS
  • NEWSLETTER
  • PFAS Substitutes

Seiten

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • PFAS Substitutes