
Studie zur Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement
Zu einem nachhaltigen Innovationsmanagement gehört die ganzheitliche Betrachtung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte. So können zukunftsfähige Produkte und Lösungen auf den Weg gebracht werden. Aber was bedeutet das konkret in der Praxis?
Prof. Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz von der Hochschule Pforzheim hat gemeinsam mit Dr.-Ing. Sven Schimpf vom Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung eine Studie gestartet, die an Führungskräfte aus den Bereichen Innovationsmanagement, Forschung und Entwicklung oder an die Geschäftsführung adressiert ist.
In einem elektronischen Fragebogen werden unterschiedliche Aspekte des Innovationsmanagements betrachtet. Teilnehmende Unternehmen erhalten die Ergebnisse der Analyse vorab und können sich so ein Bild verschaffen, wo sie im Vergleich mit anderen stehen.
Bild: freepik.com
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Projektabschluss „PFAS-Substitutionsmöglichkeiten in der Industrie“
PFAS-Projekt mit THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien, INEC und Unternehmen aus betroffenen Branchen liefert erste Ergebnisse.
KI und Unternehmenskultur – Kann das wirklich gutgehen?
Erste Denkanstöße unseres Schweizer Partners Walter Leibundgut zur Frage, wie starke Unternehmenskulturen Erfolge durch KI ermöglichen aber auch verhindern können.
Statement der AiF FTK zum Modul „Scouting“
Wie AiF und TIM Consulting im Bereich Scouting kooperieren.