
Seminartipp: Hochleistungswerkstoff Zink – Ein hidden Champion
Seminartipp unseres Adjoint Experts Prof. Dr. Hendrik Rust
Zink wird neben Getriebeindustrie, Möbel- und Haustechnikbranche auch vermehrt in der Elektronikindustrie verwendet. Die Materialkompetenz eignet sich für dünnwandige hochfeste, aber auch für sehr leichte Bauteile. Bei Wandstärken bis 0,3 mm ist der Zinkdruckguss überall dort gefragt, wo hohe Stabilität, außergewöhnliche Optik und natürliche Haptik begehrt sind. Des Weiteren trägt Zink zur besseren EMV Abschirmung bei und zeichnet sich durch die hohe Toleranzgenauigkeit aus. Im Rahmen dieser Steinbeis Veranstaltung treffen sich Experten, um
- sich informell über den Hochleistungswerkstoff Zink auszutauschen,
- um sich zu vernetzen und Wissen über Zink zu transferieren sowie
- Materialpotenziale, Mehrwert und Anwendungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Seien Sie dabei am
14. November 2019
im Room2Rent
in Kernen bei Stuttgart.
Sichern Sie sich noch das limitierte Angebot, Ihre eigenen Teile auf Machbarkeit mit Zink begutachten und beurteilen zu lassen.
Den Flyer finden Sie hier.
Anmeldung und Infos unter www.xing.com/events/2121929.
Prof. Dr.-Ing. Hendrik Rust
Geschäftsführer von Plan B Consulting und Professor für Produktentwicklung an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
28.02.2023 – Technology-Scouting: Herangehensweise, Ergebnisse, Potential
Einladung zum Vortrag: Welchen strategischen Nutzen haben Unternehmen durch gezielte Technologiebeobachtungen?
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Ruhe vor dem Sturm?
Die Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch Ihrer Geschichte. Digitalisierung, Dekarbonisierung, neue Mobilitätskonzepte – die Herausforderung liegt weniger im einzelnen Trend, sondern in der Simultanität der Änderungsanforderungen aus unterschiedlichsten Stoßrichtungen. Wer die Transformation im eigenen Unternehmen noch nicht eingeleitet hat, riskiert den Anschluss zu verlieren.