
Effizient und risikoarm wachsen – Cross-Industry Innovation
Nahezu alle Unternehmen verfolgen ein Ziel: Bestehende Marktanteile sollen zumindest behalten werden und es soll stetiges Wachstum erfolgen. Ideenmanagementdigital.de hat einen Artikel von unserer Beraterin, Zeynep Yaman, veröffentlicht: „Mit Cross-Industry Innovation effizient neue Absatzmärkte finden“. Zeynep Yaman promoviert zum Thema Cross-Industry Innovation an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Kooperation mit der UCAM (Universidad Catolica San Antonio de Murcia) und arbeitet seit mehreren Jahren bei TIM Consulting in Projekten mit Cross-Industry Innovation Inside-Out.
Es gibt generell viele Wachstumsstrategien, aber die Unterschiede liegen meist in der Geschwindigkeit und in den Kosten der Umsetzung. Cross-Industry Innovation Inside-Out ist eine effiziente und risikoarme Wachstumsstrategie, die sich durch eine hohe Praktikabilität auszeichnet, auf bestehenden Kompetenzen aufbaut, aber nicht mit der Variation eines bestehenden Produktes endet. Die Umsetzung von Cross-Industry Innovation Inside-Out erfolgt auf Basis einer systematischen firmeninternen Kompetenzanalyse und einer externen Recherche nach Anwendungsmöglichkeiten der firmenspezifischen Fähigkeiten.
Wie genau funktioniert die Recherche bei Cross-Industry Innovation Inside-Out, welche Vorteile bringt Cross-Industry Innovation mit sich und wo wurde Cross-Industry Innovation schon erfolgreich umgesetzt?
Lesen Sie jetzt mehr darüber: https://www.ideenmanagementdigital.de/Ideenmanagement.01.2019.022

M.Eng. Zeynep Yaman
Consultant bei TIM Consulting
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
28.02.2023 – Technology-Scouting: Herangehensweise, Ergebnisse, Potential
Einladung zum Vortrag: Welchen strategischen Nutzen haben Unternehmen durch gezielte Technologiebeobachtungen?
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Ruhe vor dem Sturm?
Die Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch Ihrer Geschichte. Digitalisierung, Dekarbonisierung, neue Mobilitätskonzepte – die Herausforderung liegt weniger im einzelnen Trend, sondern in der Simultanität der Änderungsanforderungen aus unterschiedlichsten Stoßrichtungen. Wer die Transformation im eigenen Unternehmen noch nicht eingeleitet hat, riskiert den Anschluss zu verlieren.