
22.10.2019 Seminar “Von der Idee zum Produkt”
22.10.2019 – Stuttgarter Produktionsakademie
Im Mittelpunkt dieses eintägigen Seminars steht das Zusammenspiel von Methoden wie Szenario- und Kernkompetenzanalyse sowie Kreativitätstechniken und Roadmapping, um an einem ganz konkreten Fallbeispiel von der Idee zum Produkt zu kommen. Nach kurzen Einführungen wird jeweils intensiv in Gruppen gearbeitet.
Ein zusätzliches Add-On wird auch die Vorstellung und Diskussion der “Praxisstudie Roadmapping” vom Fraunhofer IAO / TIM Consulting sein, welche einen phantastischen Einblick in die betriebliche Praxis bietet.
THEMEN
• Wie erkenne ich zukünftige Bedarfe?
u.a. Szenario-Analyse
• Wie kann ich meine Potenziale einschätzen?
u.a. Technologie-Portfolio
• Wie kann ich eigene Ideen entwickeln und bewerten?
u.a. Kreativmethoden
• Wie komme ich zu einer systematischen Umsetzung?
u.a. Technologie-Roadmapping
QUALIFIKATIONSZIELE
In diesem Seminar erlernen Sie unmittelbar in der Praxis anwendbare Methoden und “erfühlen” wichtige Fragestellungen anhand des durchgängigen Fallbeispiels. Sie lernen Best Practice Beispiele kennen und bekommen einen Einblick in aktuelles Know-how.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskr.fte insbesondere aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Forschung und Entwicklung sowie Produktmanagement.
SEMINARLEITER
Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele
TAGUNGSORT
Fraunhofer-Gesellschaft | Institutszentrum Stuttgart (IZS) | Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart (Vaihingen)
ANFAHRT
www.stuttgarter-produktionsakademie.de/anfahrt.html
ANMELDUNG
Anmeldungen zur Teilnahme erbitten wir über www.stuttgarter-produktionsakademie.de oder mit dem Anmeldeformular oder einem formlosen Schreiben. Nennen Sie außerdem Namen und Anschrift der Teilnehmer sowie ggf. die abweichende Rechnungsadresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung und weitere Informationen.
Weitere Infos unter info@tim-consulting.de
Bild: iStock.com
Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele
Geschäftsführer TIM Consulting
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Die Nadel im Heuhaufen der Substanzen
Die EU verbietet PFAS – welche Unternehmen betroffen sind und was diese tun können.
Vortragsankündigung: KI-gestützter Deep Dive zum Thema Batterierecycling
Die Nachfrage nach Batterien steigt rasant, aber die Rohstoffe werden knapp. Recycling könnte eine Lösung darstellen.
28.02.2023 – Technology-Scouting: Herangehensweise, Ergebnisse, Potential
Einladung zum Vortrag: Welchen strategischen Nutzen haben Unternehmen durch gezielte Technologiebeobachtungen?