
Software-Studie „Künstliche Intelligenz im Technologie- und Innovationsmanagement“ von TIM CONSULTING
Muster in Daten für einen Erkenntnisgewinn zu nutzen ist nicht neu. Erst die Technologiesprünge der jüngeren Vergangenheit aber machen das systematische Auswerten großer Datenmengen zu einer wettbewerbskritischen Kompetenz: Insbesondere die Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen haben neue Werkzeuge ermöglicht, die auch die frühen Phasen des Technologie- und Innovationsmanagements in den kommenden Jahren revolutionieren werden. Dabei handelt es sich um Softwarelösungen, die verschiedene Datenquellen zusammenführen, korrelieren und analysieren, um Entscheidungsprozesse zu fundieren. Durch ihre komplexitätsstrukturierenden Ansätze können sie zu einer Senkung der für die frühen Phasen typischen Unsicherheiten und des damit verbundenen erhöhten Ressourcenaufwands beitragen. Sie basieren auf dem Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI).
Während KI bereits in vielen Unternehmensbereichen eine Schlüsseltechnologie darstellt, beginnt sie zunehmend auch die Art und Weise zu verändern, wie Innovationen entstehen und Produkte entwickelt werden. KI ermöglicht es, Aufgaben mit bislang großem Systematisierungsaufwand zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Sie kann dabei unterstützen, die immer schneller steigende Anzahl an oft kurzlebigen Informationen und Innovationsimpulsen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Quellen schneller als bisher zu erfassen, zu strukturieren, zu filtern, zu analysieren und für das eigene Unternehmen nutzbar zu machen. Durch den KI-Einsatz ergibt sich somit das Potenzial, Kundenbedarfe, technologische und marktseitige Entwicklungen sowie die sich daraus ergebenden Opportunitäten besser zu erkennen.
In der soeben erschienen Software-Studie, die in einer Kooperation von TIM Consulting und dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM entstanden ist, findet sich ein Überblick über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen zum Einsatz von KI im Innovationsmanagement. Außerdem enthält die Studie Steckbriefe von diesbezüglich am Markt verfügbaren Softwarelösungen.
Die Studie kann hier herunterladen werden: https://tim-consulting.de/download-ki-studie/
Bild: dribble.com + TIM CONSULTING

Dr. Dipl.-Ing. Ulrich Hutschek
Senior Expert Technology Strategy & Foresight bei TIM CONSULTING
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
04.–05.12.25 – Workshop „Kooperative Intelligenz – Innovationen mit KI identifizieren und umsetzen“
Im 1,5-tägigen Workshop zeigen wir, wie KI Entwicklungsprozesse beschleunigt. Mit Impulsen, Teamarbeit und Praxisübungen entstehen konkrete Konzepte – von Ideen bis zur Marktreife.
KI-Landschaft 2025: Trends & deren Bedeutung für Unternehmen
Die Entwicklung von KI verläuft rasanter als je zuvor. Wir blicken auf sechs zentrale Trends – und was sie für Unternehmen bedeuten.
Inspirationen für neue zirkuläre Geschäftsmodelle
Wie Unternehmen Nachhaltigkeit als Chance für Innovation nutzen können.