+ 49 (0) 711 3151 5661 info@tim-consulting.de
  • NEWSLETTER
  • VERÖFFENTLICHUNGEN / STUDIEN
  • JOBS
  • KONTAKT
TIM CONSULTING
  • DEEP DIVE
  • NEUGESCHÄFT
  • ROADMAPPING
  • INNOVATIONSSYSTEM
  • AKTUELLES
  • TEAM
  • REFERENZEN
Seite wählen

PFAS-Studie für das DLR – nehmen Sie teil!

Innovationssystem, Aktuelles, TIM-Newsletter – Ausg. 72 – Jul 2025

Satelliten und Katheter

Durch ihre vielfältigen Eigenschaften kommen Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in zahlreichen Anwendungen und Prozessen der Medizintechnik und Raumfahrt zum Einsatz – von der chemischen Herstellung über Zulieferer bis hin zu Endprodukten wie Katheter und Implantate oder Dichtungen in Satelliten. Aufgrund der langfristigen Risiken für Mensch und Umwelt plant die EU jedoch den schrittweisen Ausstieg aus PFAS. Das könnte einen erheblichen Umbruch für diese Branchen bedeuten.

Vor diesem Hintergrund untersucht TIM Consulting im Rahmen einer Studie für das INNO-Netzwerk Space2Health des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) die Folgen des geplanten PFAS-Verbots für Unternehmen der Medizintechnik- und Raumfahrtbranche.

Ziel der Untersuchung ist es, das Bewusstsein des PFAS-Verbots in beiden Branchen zu erheben und den Fortschritt bei PFAS-Alternativen zu erfassen. Die Datenerhebung erfolgt über strukturierte Interviews mit Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette. Auf dieser Basis entsteht ein umfassendes Lagebild, das Auswirkungen sowie Potenziale für Innovation- und Kooperationsmöglichkeiten innerhalb von Space2Health sichtbar macht.

Teilnehmende Unternehmen gesucht

Unternehmen aus Raumfahrt und Medizintechnik, die ihre Anliegen und Anforderungen zu PFAS und der Entwicklung von Substituten in die Studie einbringen möchten, sind eingeladen teilzunehmen. Melden Sie sich hierfür gerne bei uns und wir schicken Ihnen einen Terminvorschlag für ein Interview.

Für ein umfassendes und aussagekräftiges Ergebnis sind wir auf die Teilnahme möglichst vieler Unternehmen angewiesen. Ihre Perspektive ist wichtig – auch wenn Sie auf den ersten Blick nicht betroffen sind. Jede Rückmeldung zählt und trägt dazu bei, dass die Studie die tatsächlichen Auswirkungen eines PFAS-Verbots widerspiegelt.

Auf Wunsch erhalten Sie eine individuelle Einordnung, wo Ihr Unternehmen beim PFAS-Einsatz und der Entwicklung von PFAS-Alternativen im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern steht. Außerdem können Sie Ihr Unternehmenslogo im Anhang der Studie platzieren.

Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung!
Kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse.

 

Bild: Freepik.com + KI-Generierung

Dr. Dipl.-Ing. Ulrich Hutschek und B.A. Hanna Greiner

Senior Project Manager bei TIM Consulting
Junior Consultant bei TIM Consulting

← Vibe Coding – Programmieren mit Gefühl Inspirationen für neue zirkuläre Geschäftsmodelle →
Zur aktuellen Newsletter-Übersicht

DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …

04.–05.12.25 – Workshop „Kooperative Intelligenz –  Innovationen mit KI identifizieren und umsetzen“

04.–05.12.25 – Workshop „Kooperative Intelligenz – Innovationen mit KI identifizieren und umsetzen“

Im 1,5-tägigen Workshop zeigen wir, wie KI Entwicklungsprozesse beschleunigt. Mit Impulsen, Teamarbeit und Praxisübungen entstehen konkrete Konzepte – von Ideen bis zur Marktreife.

mehr lesen
KI-Landschaft 2025: Trends & deren Bedeutung für Unternehmen

KI-Landschaft 2025: Trends & deren Bedeutung für Unternehmen

Die Entwicklung von KI verläuft rasanter als je zuvor. Wir blicken auf sechs zentrale Trends – und was sie für Unternehmen bedeuten.

mehr lesen
Inspirationen für neue zirkuläre Geschäftsmodelle

Inspirationen für neue zirkuläre Geschäftsmodelle

Wie Unternehmen Nachhaltigkeit als Chance für Innovation nutzen können.

mehr lesen

Newsletter-Archiv

  • Zur aktuellen Newsletter-Übersicht und Archiv

TIM CONSULTING – Adresse + Telefon

TIM Consulting GmbH

Hohnerstraße 25
70469 Stuttgart
T + 49 (0) 711 3151 5661

Seiten

  • HOME
  • KONTAKT
  • TEAM

Seiten

  • JOBS
  • NEWSLETTER

Seiten

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM