
28.02.2023 – Technology-Scouting: Herangehensweise, Ergebnisse, Potential
Veranstaltungseinladung
Technology-Scouting: die Herangehensweise, die Ergebnisse, das Potential!
Welchen strategischen Nutzen haben Unternehmen durch gezielte Technologiebeobachtungen?
Relevante Technologien frühzeitig erkennen und beurteilen zu können ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen: durch den Einsatz neuer Technologien kann Umsatzpotential in neuen Produkt-Markt-Feldern erschlossen werden. Ebenso lassen sich auf vorhandenen Märkten Differenzierungs- und Kostenvorteile gegenüber dem Wettbewerb erzielen.
Technology-Scouting ermöglicht einen strukturierten Umgang mit Technologietrends, um strategische Entscheidungen zu treffen, die zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sowie einer dauerhaften Stärkung der Innovationsfähigkeit beitragen. Wissenschaftlich-fundiert und praxisnah werden die Prozesse, Methoden und Werkzeuge sowie die Erfolgsfaktoren und Grenzen von Technology-Scouting vorgestellt und in den heutigen Kontext von Unternehmen gebracht.
Intention:
In diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen von Technology-Scouting sowie bestehende Umsetzungsbeispiele kennen. Zudem erfahren Sie, mit welchen Technology-Scouting Prozessen, Methoden und Werkzeugen Sie Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können.
Zielgruppen:
- Geschäftsführung
- Innovationsmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Produktmanagement
- Sales & Business Development
Die Veranstaltung findet am 28.02.2023 von 15:00-15:40 statt.
Weitere Informationen und Anmeldung hier .
Kontakt: innovatorsnet@aif-ftk-gmbh.de
Bild: © AiF InnovatorsNet

Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele
Geschäftsführer TIM CONSULTING
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
KI-Startups in Deutschland – Neue ZEW Studie bestätigt Gründungsboom
ZEW Studie schafft Fakten: deutsche Startup-Landschaft erlebt Boom im Bereich Künstliche Intelligenz und ist weiter auf Wachstumskurs.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Ruhe vor dem Sturm?
Die Automobilindustrie steht vor dem größten Umbruch Ihrer Geschichte. Digitalisierung, Dekarbonisierung, neue Mobilitätskonzepte – die Herausforderung liegt weniger im einzelnen Trend, sondern in der Simultanität der Änderungsanforderungen aus unterschiedlichsten Stoßrichtungen. Wer die Transformation im eigenen Unternehmen noch nicht eingeleitet hat, riskiert den Anschluss zu verlieren.
Dekarbonisierung: Chancen und Risiken des Koalitionsvertrags aus Sicht von Unternehmen
Der Koalitionsvertrag lässt aus Sicht der Unternehmen viele Fragen offen. Erfahren Sie im Beitrag, was der Koalitionsvertrag für Unternehmen bedeutet, welche Chancen und Risiken sich hieraus ergeben und wie ein KMU-Netzwerk Dekarbonisierung Sie auf dem Weg durch die dynamischen und komplexen Zeiten unterstützen kann.