
24.10.24 – Vortragsreihe beim AiF InnovatorsNet geht in die zweite Runde
Als strategische Partner des Aif InnovatorsNet dürfen wir erneut eine Vortragsreihe aufsetzen, um den Mitgliedern des Netzwerks interessante Erkenntnisse aus unserer Forschung und unseren Projekten näherzubringen.
Das AiF InnovatorsNet gehört zur Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF) e.V. und ist ein Netzwerk aus hunderten Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Verbänden, die an branchenübergreifender, industrienaher Innovation interessiert sind.
Ich darf am 24.10.24 den Anfang machen zum Thema: KI im Produktentwicklungsprozess. Der Produktentwicklungsprozess ist für jedes Unternehmen der Schlüssel zu Fortschritt, Innovationen und damit der langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs. Die Anforderungen durch immer komplexere und vernetzte Technologien sowie kürzere Produktlebenszyklen steigen allerdings kontinuierlich. Der Einsatz aktueller KI-Systeme stiftet bereits in verschiedensten Bereichen Mehrwerte. In meinem Vortrag stelle ich Möglichkeiten, Hilfestellungen und Best Practices für den Einsatz von KI-Systemen vor, um Produktentwicklungsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten.
Weitere Themen sind z.B.:
- KI in Organisationsentwicklung und Strategie
- KI-gestützte Wettbewerbsanalyse und Technologiescouting
- Der Elefant im Raum: allumfassende Transformation
- Circular Economy Innovation: Auf die Geschäftsmodelle kommt es an!
- Antifragilität gegen schwarze Schwäne: Wie Unternehmen mit unerwarteten Ereignissen umgehen können und welche Rolle Innovation dabei spielt
Wann: ab dem 24.10.24 in etwa monatlich
Jetzt anmelden: https://my.innovatorsnet.de/events/158696
Bild: KI-generiertes Bild erstellt mit Adobe Firefly

M.Sc. Philipp Wichert
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Mehr sehen, mehr verstehen: KI-gestützte PDF-Analyse mit Vision-Modellen
Bilder statt Buchstaben: So erschließen Vision-Modelle verborgene PDF-Informationen.
Cognitive Offloading: Macht KI uns dümmer?
KI nimmt uns Denkarbeit ab, doch das birgt auch Risiken. Wie können wir uns entlasten, ohne gleichzeitig zu schwächen?
LLMs in der Strategiearbeit: Nutzen, blinde Flecken und ein Ausweg
Wo Sprachmodelle helfen, wo sie scheitern und wie Primärdaten-Foresighting echte Trends sichtbar macht.