Praxisstudie Roadmapping Update 2023

Wie kommen Roadmaps in der Praxis tatsächlich zum Einsatz?
Wie und wofür setzen Organisationen aus Wirtschaft und Forschung Roadmaps in der Praxis heute ein und was können wir davon lernen? 

Roadmapping: Ein Planungsinstrument im Wandel

Schon seit einiger Zeit hatten wir ein Update der Praxisstudie Roadmapping aus dem Jahr 2015 im Blick – 2023 war es endlich so weit. In Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, dem IfM Cambridge, dem MIT und TIM Consulting haben wir in der international angelegten Studie die Fragen zum Einsatz von Roadmapping in der Praxis auf den neuesten Stand gebracht, um aktuelle Weiterentwicklungen und Trends berücksichtigen zu können. Denn inzwischen als Planungswerkzeug in unterschiedlichsten Organisationen etabliert, gewinnt Roadmapping in Zeiten neuer Herausforderungen wie steigender Komplexität, höherer Volatilität, technologischen Konvergenzen und einer steigenden Unsicherheit globaler Wertschöpfungsketten zunehmend an Bedeutung.

Das Update der Studie 2023 beleuchtet neben den Einsatzbereichen und Inhalten von Roadmaps ebenso ihre organisatorische Einbindung sowie Informationsquellen, Methoden und Tools des Roadmapping. Neben diesen quantifizierten Einblicken zum Einsatz von Roadmaps gehören die Empfehlungen in Bezug auf Fallstricke & Best Practices von Organisationen, die bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von Roadmaps gesammelt haben, zu den wertvollen Bestandteilen dieser Studie.

Durch die Kooperation zwischen internationalen Wissenschaftseinrichtungen konnten Ansprechpartner aus unterschiedlichsten Nationen für die Teilnahme an der Umfrage gewonnen werden. Die hohe Anzahl der Teilnehmenden dieser doch recht spezialisierten Studie bestätigt das wachsende Interesse am Thema des Roadmapping in der Praxis. 

Autoren

Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung

Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung zeichnet sich durch eine einzigartige Verknüpfung von sozioökonomischer sowie soziotechnischer Forschung aus und unterstützt bei der Zukunftsgestaltung im Innovationssystem.

 

Prof. Sven Schimpf
Geschäftsführer des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung 

Stiftungsprofessor der Karl-Schlecht Stiftung für Innovations- und Interdisziplinaritätsforschung, Hochschule Pforzheim

IfM Cambridge

Als Teil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Cambridge verknüpft das IfM Forschung und Lehre mit der praktischen Anwendung in der Industrie. Es verbreitet seine Forschungsergebnisse über eine universitätseigene Wissenstransfergesellschaft, IfM Engage. 

 

Dr. Robert Phaal
Zentrum für Technologiemanagement, Institute for Manufacturing IfM, Universität Cambridge 

MIT Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology in Cambridge gilt als eine der weltweit führenden Spitzenuniversitäten und setzt sich selbst als Ziel, eine bessere Welt durch Bildung, Forschung und Innovation zu schaffen. 

 

Prof. Olivier L. de Weck
Apollo Programm Professor für Astronautik und Engineering Systems, Massachusetts Institute of Technology MIT, Cambridge

TIM Consulting

TIM Consulting wurde im Juni 2009 auf Basis der Philosophie der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet und unterstützt seine Kunden bei Fragestellungen in komplexen technischen Umgebungen, exemplarisch durch AI-gestützte Studien, Neugeschäftgenerierung, Roadmapping und Optimierung des Innovationssystems.

 

Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele
Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Stuttgart, sowie Gründer und Geschäftsführer der TIM Consulting 

Ihr Ansprechpartner zur Studie – melden Sie sich gerne für weitere Informationen! 

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele

Geschäftsführer TIM CONSULTING

M + 49 (0) 172 8052 879
thomas.abele@tim-consulting.de

Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele

Geschäftsführer TIM CONSULTING

M + 49 (0) 172 8052 879
thomas.abele@tim-consulting.de