
6.6.24 – Kostenloses Webinar mit 2BE: KI im Prozess und Vertrieb
Die Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz (KI) durch transformerbasierte Large Language Models wie ChatGPT, Midjourney und SORA hat zu neuen Anwendungsfeldern und Möglichkeiten geführt. Jeder kann nun intuitiv mit fortschrittlichen KI-Tools interagieren. Dies birgt die Gefahr, sich auf diese oberflächlichen Interaktionsformen und damit auf Nischenlösungen zu beschränken. Die volle Leistungsfähigkeit der KI-Systeme kann weiterhin in erster Linie durch erfahrene Entwickler ausgeschöpft werden.
Die universelle Einsetzbarkeit versetzt allerdings praktisch jeden in die Lage, in seinem Aufgabenbereich Einsatzpotentiale zu erkennen. Um die zielgerichtete Entwicklung leistungsfähiger KI-Tools anzustoßen, brauchen also alle Mitarbeiter ein grundsätzliches Verständnis über die Möglichkeiten und Grenzen von KI sowie die Fähigkeit, ihre Anforderungen zielgerichtet an die Umsetzungsexperten zu kommunizieren.
In Zusammenarbeit mit 2BE bieten wir ein kostenloses Webinar am Donnerstag, 06. Juni von 16-18 Uhr an, in dem wir in die Möglichkeiten von KI einführen und konkrete Beispiele für die großen Potentialfelder Vertrieb und Prozesse diskutieren.
Was Sie erwartet:
- Überblick über Möglichkeiten und Grenzen von KI
- Grenzen der „Prompting Kompetenz für Jedermann“
- Diskussion über die Demokratisierung von KI-Tools
- Praxisbezogene Mehrwerte durch KI
- Anwendungsfälle in Vertrieb und Prozessen
- Netzwerken und Austausch mit Fachexperten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sichern Sie sich hier Ihren Platz:
https://2be-markenmacher.de/veranstaltung/ki-im-prozess-und-vertrieb/
Bild: © 2be

M.Sc. Philipp Wichert
DAS KÖNNTE SIE NOCH INTERESSIEREN …
Mehr sehen, mehr verstehen: KI-gestützte PDF-Analyse mit Vision-Modellen
Bilder statt Buchstaben: So erschließen Vision-Modelle verborgene PDF-Informationen.
Cognitive Offloading: Macht KI uns dümmer?
KI nimmt uns Denkarbeit ab, doch das birgt auch Risiken. Wie können wir uns entlasten, ohne gleichzeitig zu schwächen?
LLMs in der Strategiearbeit: Nutzen, blinde Flecken und ein Ausweg
Wo Sprachmodelle helfen, wo sie scheitern und wie Primärdaten-Foresighting echte Trends sichtbar macht.